Die Kapuziner in Zell am Harmersbach erneuern ihre Elektrotankstelle an der Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten". Die Tankstelle läuft zu 100 Prozent mit Ökostrom, so wie das ganze Kloster. Die Stadt beteiligt sich an der Tankstelle - als Geschenk zum Jubiläum der Kapuziner vor Ort.
Warum ist Stille wichtig? Wie kann ich in der Ruhe Gott erfahren? Und kann ich in der Stille auch Gemeinschaft erfahren? Antworten auf diese Fragen gibt der Kapuziner Pius Kirchgessner, der im Kloster Zell am Harmersbach lebt und arbeitet. Ein Gespräch mit Bruder Pius über die Gegenwart Gottes, den inneren Chor der Ängste und die Selbstfindung. Das Interview können Sie hier nachlesen.
In der Schwarzwälder Post ist ein Bericht über den Klostermalkurs in Zell erschienen. Den Artikel mit dem Namen "Malen ordnet Herz und Seele neu" können Sie hier nachlesen.
Gemeinsam mit Weihbischof Peter Birkhofer und anderen Gästen aus Politik und Gesellschaft haben die Kapuziner im Kloster Zell am Harmersbach das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Klosters gefeiert. Warum der Bischof die Kapuziner in Zell lobte, erfahren Sie hier.
Seit dem 10. Mai finden in "Maria zu den Ketten" wieder öffentliche Gottesdienste statt - mit den derzeit gültigen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Für unsere Kirche bedeutet das konkret, dass nur noch 80 Plätze in der Kirche für den Gottesdienst zur Verfügung stehen.
Die Hausoberen der zwölf Klöster der deutschen Kapuzinerprovinz haben sich vom 2. bis 4. Februar in Zell am Harmersbach versammelt. Es war das erste größere Treffen nach dem Provinzkapitel im Sommer 2019. Die Provinzleitung stellte dabei Pläne vor, wie die Kapitelbeschlüsse umgesetzt werden sollen.